Medienmitteilungen
-
Fast 40 Jahre Kanton Appenzell I.Rh.
38 Jahre stand Franz Büsser im Dienst der Innerrhoder Bevölkerung. Damit ist Schluss. Der Departementssekretär des Justiz-, Polizei- und Militärdepartements, Leiter des Amts für Militär und Kreiskommandant geht in Pension.
-
Referatsabend mit Coach für Storytelling
Mit Storytelling Kunden gewinnen: Am Referatsabend vom Dienstag, 7. September 2021, im Restaurant Alpstein in Appenzell gibt Stefan Huber einen Einblick, wie eine Idee verständlich und spannend erzählt und auf Social Media eingesetzt werden kann.
-
Contact Tracing meldet sich neu per Mail oder SMS
Die Kantone St.Gallen, Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden passen im Verlauf dieser Woche das Contact Tracing an. Neu werden positiv getestete Personen und enge Kontaktpersonen nicht mehr telefonisch informiert, sondern via E-Mail oder SMS. Auch der weitere Prozess wurde digitalisiert. Dadurch kann das Contact Tracing noch rascher und einfacher erfolgen.
-
Ostschweizer Kantone begrüssen Ausdehnung der Zertifikatspflicht
Die Standeskommission unterstützt zusammen mit den Regierungen der Kantone St.Gallen, Appenzell A.Rh. und Thurgau die Absicht des Bundesrats, im Falle eines weiteren Anstiegs der Hospitalisationen von Corona-Erkrankten den Einsatzbereich für die Corona-Zertifikate auszudehnen. Mit diesem Vorgehen kann die Ansteckungsgefahr zielgerichtet und unter zumutbaren Bedingungen eingeschränkt werden, ohne dass erneut ein Lockdown angeordnet werden muss.
-
Covid-19-Impfung weiterhin mit und ohne Termin möglich
Das Angebot der Covid-19-Impfung ohne Voranmeldung wird im Kanton Appenzell I.Rh. rege genutzt. Die in den letzten Wochen stark steigenden Hospitalisationen zeigen die Wichtigkeit der Covid-19-Impfung auf. Daher bietet das kantonale Impfzentrum weiterhin Impfungen sowohl mit als auch ohne Terminvereinbarung an.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 16. August 2021, Teil 1
-
Innerrhoder Jagdnachwuchs auf Kurs
Am Montag, 23. August 2021, haben elf Jungjägerinnen und Jungjäger den ersten Teil der zweiteiligen Jagdprüfung absolviert. Beim sogenannten praktischen Teil werden die Fächer Waffenhandhabung, schiessen mit Kugel und Schrot sowie das Distanzenschätzen geprüft. Als Experten fungierten die Jagdaufseher und ein Wildhüter des Kantons St.Gallen
-
Praktische Fahrprüfung ab September in Herisau
Ab Dienstag, 7. September 2021, werden Fahrprüfungen aller Kategorien für Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden in Herisau durchgeführt. Fahrschülerinnen und Fahrschüler werden für ihre praktische Prüfung zum neuen Prüfplatz an der Cilanderstrasse aufgeboten. Die Theorieprüfungen finden wie bisher im entsprechenden Strassenverkehrsamt in Appenzell oder Trogen und Herisau statt.
-
Zustandsaufnahme des Innerrhoder Strassennetzes
In den kommenden Wochen wird durch die Firma Infralab SA mit einem Messfahrzeug das Kantons-, Bezirks- und Flurstrassennetz befahren. Mit den Aufnahmen kann das Landesbauamt den aktuellen Zustand der Strassen ermitteln. Die so ermittelten Werte dienen der zielgerichteten Unterhaltsplanung.
-
Innerrhoder Berufswahlverhalten und Lehrstellen 2021
Das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung zeigt die Situation bei den Lehrstellen mit Beginn Sommer 2021 und das Berufswahlverhalten der Innerrhoder Jugendlichen auf.