Medienmitteilungen
-
Neue Regelung für Pikettdienst- und Überstundenentschädigung
Die Standeskommission sorgt mit neuen Regelungen bei der Entschädigung von Pikettdienst und Überstunden für Klarheit und eine Angleichung der Praxis für die Mitarbeitenden in der kantonalen Verwaltung. Die neuen Bestimmungen finden sich im Standeskommissionsbeschluss zur Personalverordnung.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Massnahmen zur Senkung des Personalaufwands
Der Grosse Rat beschloss am 2. Dezember für das Jahr 2025 eine Reduktion des Personalaufwands um rund Fr. 814'000.--. Die Standeskommission entschied an ihrer letzten Sitzung, wie die vorgegebene Reduktion umgesetzt wird: In verschiedenen Departementen werden geplante Stellen nicht besetzt und der Teuerungsausgleich wird gesenkt.
-
Fünfter Frauenanlass in Appenzell war ein Erfolg
Am vergangenen Dienstag, 3. Dezember 2024, fand der fünfte Frauenanlass zu verschiedenen Facetten eines selbstbestimmten Berufslebens statt. Der Informationsabend der Arbeitswelt Innerrhoden stiess auf grosses Interesse. Mit dabei waren Christine Bolt, Geschäftsführerin der Olma Messen St.Gallen AG, Sonja Tanner, Raiffeisen Appenzell, und Ishtar Dobler, TriYoga Appenzell. Die inspirierende Veranstaltung moderierte Denise Meyer-Fässler.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Weiterentwicklung Finanzstrategie
Die Standeskommission erarbeitet aufgrund der finanziellen Lage des Kantons eine Finanzstrategie. Der Grosse Rat hat an der Dezembersession die Finanzstrategie mit Stand vom 24. September 2024 zur Kenntnis genommen. Die Standeskommission hat nun die weiteren Schritte in den Handlungssträngen Aufwandsreduktion, Ertragssteigerung, Investitionsverringerung und institutionelle Massnahmen beschlossen.
-
Schnellere Breitbanderschliessung im Bezirk Gonten
Das Projekt zur Breitbanderschliessung des Kantons Appenzell I.Rh. liegt im Zeitplan und zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner sowie Geschäfte nutzen bereits eine höhere Internetleistung – nun kann Swisscom in Zusammenarbeit mit der SAK im Bezirk Gonten weitere Gebiete erschliessen.
-
Aus den Verhandlungen des Grossen Rates vom 2. Dezember 2024
Mitteilungen aus der Session vom 2. Dezember 2024
-
Heimspiel 2024 wird am 13. Dezember 2024 eröffnet
Heimspiel ist ein etabliertes länderübergreifendes Ausstellungsformat, das Kunstschaffende und Institutionen der Ostschweizer Kantone, des Fürstentums Liechtenstein und Vorarlberg verbindet. Bei der Ausgabe 2024 gibt es einige Neuerungen und Premieren. So ist der Thurgau als Austragungsort erstmals vertreten. Das Rahmenprogramm ist so reichhaltig und partizipativ wie noch nie und die Anzahl der Offenen Ateliers ist mehr als doppelt so hoch wie beim letzten Mal.
-
Koordiniertes Vorgehen beim Thema PFAS
In der ganzen Schweiz gibt es Trinkwasser, Böden und Lebensmittel, die mit schwer abbaubaren Chemikalien der PFAS-Gruppe belastet sind. Appenzell I.Rh. ist zwar nicht flächendeckend, jedoch regional von PFAS-Belastungen betroffen. Die neu gebildete Arbeitsgruppe PFAS wird im Auftrag der Standeskommission die weiter notwendigen Messungen koordinieren, Daten sammeln und die Standeskommission laufend über die aktuelle Lage informieren.