Medienmitteilungen
-
Aus den Verhandlungen des Grossen Rates vom 5. Februar 2024
Mitteilungen aus der Session vom 5. Februar 2024
-
Die Kunstschau Heimspiel eröffnet die Ausschreibung
Die Ausschreibung für die länderübergreifende Kunstschau Heimspiel 2024 ist eröffnet. Das Ausstellungsformat gibt alle drei Jahre Einblick in das aktuelle regionale Kunstschaffen und ver-netzt Kunstschaffende und Institutionen.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Innerrhoder Steuererklärung digital einreichen
Ab der Steuerperiode 2023 kann in Appenzell I.Rh. die Steuererklärung erstmals unterschrifts- und medienbruchfrei auf dem digitalen Weg eingereicht werden. Das bringt Vorteile sowohl für die Steuerpflichtigen als auch die Innerrhoder Steuerverwaltung.
-
Gemeinsame Spitalplanung Rehabilitation der Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und St.Gallen
Nachdem die drei Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und St.Gallen im Bereich Akutsomatik erstmals eine gemeinsame Spitalplanung erarbeiten, soll auch für den Bereich Rehabilitation eine kantonsübergreifende Spitalplanung erstellt werden. Dadurch soll für den gemeinsamen Versorgungsraum mit knapp 600'000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine qualitativ hochstehende Versorgung mit stationären Rehabilitationsleistungen garantiert werden.
-
Weiterführung der Fachstelle Soziale Teilhabe im hohen Alter AI
Nach der dreijährigen Pilotphase der Fachstelle Soziale Teilhabe im hohen Alter AI haben die Stiftungsräte der Carl Sutter-Stiftung und der Pro Senectute Appenzell I.Rh. sowie die Standeskommission entschieden, die Fachstelle weiterzuführen und langfristig zu finanzieren. Zudem wurde beschlossen, die Fachstelle ab April 2024 in die Organisation der Pro Senectute Appenzell I.Rh. zu integrieren und die Zielgruppe auf alle älteren Personen im Kanton auszuweiten.
-
Hallenbadbrücke wird saniert
Die 1971 erbaute und 1991 erstmals sanierte Hallenbadbrücke wird vom 26. Februar bis zirka Anfang Dezember 2024 eine Gesamterneuerung erfahren. Ziel ist, dass sie auch in Zukunft der Nutzung und Belastung des Individualverkehrs genügt.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Das Museum Appenzell organisiert den Eingangsbereich neu
Ab April 2024 wird der Empfang des Museums Appenzell neu organisiert. Der Verein Appenzellerland Tourismus AI, der bisher den Raum als Tourist Information genutzt und gleichzeitig den Empfang für das Museum besorgt hat, wird im Frühjahr umziehen. Neu wird das Museum den Kassendienst und Welcome Desk sowie weitere administrative Aufgaben daher selbst über-nehmen. Darüber hinaus plant das Museum einen Museumskiosk, der im Herbst 2024 eröffnet wird und den Besuchenden ein ganzheitliches, zeitgemässes Museumserlebnis bieten soll.