Medienmitteilungen
-
Vier junge Berufstalente aus dem Appenzellerland an den Worldskills 2024
Vom 10. bis 15. September 2024 findet in Lyon die 47. Austragung der WorldSkills Competition statt. Aus dem Appenzellerland haben sich vier Berufstalente für diesen internationalen Wettbewerb qualifiziert. Sie werden ihre beruflichen Fähigkeiten im besten Licht präsentieren und gleichzeitig das Appenzellerland würdig vertreten. Der Ausserrhoder Bildungsdirektor, Regierungsrat Alfred Stricker, und sein Innerrhoder Amtskollege, Landammann Roland Inauen, wünschen ihnen viel Erfolg.
-
Denkmaltage im ehemaligen Depot der Säntisbahn und im Ried
«Vernetzt» lautet das Thema der 31. Europäischen Tage des Denkmals in der Schweiz. Die Denkmaltage laden ein zu exklusiven Entdeckungsreisen an historische Orte. Denkmalpflegerin Regula M. Graf-Keller führt am Samstagvormittag, 7. September 2024, durch eine der ältesten noch aktiven Sozialsiedlungen; das Ried in Appenzell. Am Nachmittag präsentieren Thomas Baumgartner, Präsident der Stiftung historische Appenzeller Bahnen, und Hans Hug vom Museumsverein Appenzeller Bahnen die aktuelle Ausstellung im ehemaligen Depot der Säntisbahn in Wasserauen.
-
Neue Kunststoffsammlung für Haushaltsabfälle
Auf den 1. September 2024 führt der Kanton Appenzell I.Rh. die gemischte Kunststoffsammlung mit der KUH-Bag ein. Neu können damit auch Kunststoffe, die als Abfall im Haushalt anfallen, entsorgt werden. Dabei müssen Nutzende der KUH-Bag zwischen geeigneten und für die Wiederverwertung nicht geeigneten Kunststoffen unterscheiden.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Gartennutzung im Kapuzinerkloster
Das im Herbst 2023 aufgenommene Projekt zur Erarbeitung von Nutzungsperspektiven für das Kapuzinerkloster Appenzell ist abgeschlossen. Die Standeskommission hat den Bericht der Projektgruppe diskutiert und entschieden, bis auf weiteres auf eine Umnutzung der Gebäulichkeiten zu verzichten. Die Umgestaltung des Klostergartens für eine bessere Nutzung durch die Öffentlichkeit wird demgegenüber auf die Investitionsliste genommen.
-
Fallstricke und Chancen der Datennutzung
Datenschutz im Grosskonzern: Im Fachreferat zeigt Verena Liszka, Juristin im Bereich Datenschutz der Migros Ostschweiz, wie Cumulus-Daten genutzt werden, um die Geschäftsstrategien zu optimieren. Das Referat findet am Dienstag, 3. September 2024, im Restaurant Findling in Appenzell statt.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Rücktritt von Landammann Roland Inauen aus der Standeskommission
Mit Schreiben vom 13. August 2024 hat Landammann Roland Inauen auf die Landsgemeinde vom 27. April 2025 seinen Rücktritt aus der Standeskommission erklärt.
-
Innerrhoder Berufswahlverhalten und Lehrstellen 2024
Die Berufslehre in Appenzell I.Rh. bleibt, wie die Zahlen zeigen, ein sehr beliebter Ausbildungsweg. Insgesamt hat sich die Anzahl der registrierten Lehrverträge auf Vorjahresniveau stabilisiert.
-
Probennahme von Sediment des Seealpsees
Das Amt für Umwelt entnimmt zusammen mit den Tauchfreunden Rheintal Sedimentproben des Seealpsees. Die Proben werden vom Oekotoxzentrum untersucht, um ihre Qualität zu beurteilen. Mit den Resultaten der Untersuchung kann das Amt für Umwelt die Auswirkungen von Umweltveränderungen auf den Seealpsee besser verstehen und fundierte Entscheidungen über zukünftige Schutzmassnahmen treffen.