Aktuelles / Medienmitteilungen
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Arbeitslosigkeit Ende Dezember 2024
Anstieg der Stellensuchenden zu Jahresende. Ende Dezember 2024 wurden im Kanton Appenzell I.Rh. 110 Personen als Stellensuchende und damit 11 Personen mehr als im Vormonat verzeichnet.
-
Die Zukunft der Steuererklärung ist digital
Die im letzten Jahr eingeführte elektronische Steuerdeklarationslösung für natürliche Personen eTax.AI hat sich etabliert und wird in der Bevölkerung geschätzt. Dementsprechend hat die Standeskommission entschieden, ab diesem Jahr auf die frühere Downloadlösung AI-Tax zu verzichten und vollumfänglich auf die moderne Portallösung eTax.AI zu setzen.
-
Neue Lehrperson am Gymnasium St.Antonius
Die Landesschulkommission hat Deborah Garbani, Berneck, als neue Lehrperson gewählt. Sie wird ihre Stelle am Gymnasium St.Antonius Appenzell am 1. August 2025 antreten.
-
Aktueller Stand der Strassenbauprojekte im Kanton
Die Bauarbeiten an der Ibachbrücke, der Lärmschutzwand Imm Ost, der Hallenbadbrücke, der Haggenstrasse und der Haslenstrasse sind grösstenteils beendet. Im kommenden Jahr stehen verschiedene neue Strassenbauprojekte an.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Zukunft der ersten Schuljahre ist geklärt
Alle Schulgemeinden des inneren Landesteils wechseln ab 2025/2026 geschlossen zum Modell Kindergarten 3+. Der frühere Start ist auf rückläufige Schülerzahlen zurückzuführen. Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen sowie Weiterbildungen unterstützen Lehrpersonen im Übergang.
-
Regierungen erlassen einheitliche Spitallisten Rehabilitation ARAISG
Die Regierungen der Kantone Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und St.Gallen haben vom gemeinsamen Planungsbericht Kenntnis genommen und gleichlautende Spitallisten für die Rehabilitation erlassen. Darin werden für die Jahre 2025 bis 2032 die Leistungsaufträge für die einzelnen Rehabilitationskliniken festgehalten. Mit den einheitlichen Spitallisten ist für alle Patientinnen und Patienten die volle Freizügigkeit innerhalb des Planungsraums gewährleistet.
-
Neue Regelung für Pikettdienst- und Überstundenentschädigung
Die Standeskommission sorgt mit neuen Regelungen bei der Entschädigung von Pikettdienst und Überstunden für Klarheit und eine Angleichung der Praxis für die Mitarbeitenden in der kantonalen Verwaltung. Die neuen Bestimmungen finden sich im Standeskommissionsbeschluss zur Personalverordnung.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission