Aktuelles / Medienmitteilungen
-
Öffnungszeiten Maria Himmelfahrt 2022
Die Büros der kantonalen Verwaltung sind an Maria Himmelfahrt, das heisst am Montag, 15. August 2022, geschlossen.
-
Strafverfahren gegen Jagdverwalter eingestellt
Im August 2021 wurden gegen den kantonalen Jagdverwalter wegen angeblicher Widerhandlungen im Zusammenhang mit der Jagd Strafanzeigen eingereicht. Der für die Untersuchung eingesetzte ausserordentliche Staatsanwalt hat die Strafverfahren nun eingestellt.
-
Strassensperrung: N25, Enggenhüttenstrasse
Bezirk Schlatt-Haslen Teilstück N25 (Enggenhüttenstrasse) Abschnitt KM 15.08 bis KM 15.22 SOS Kurve Dauer der Sperrung: Montag, 29. August 2022, 07.00 Uhr, bis Donnerstag, 1. September 2022, 04.00 Uhr
-
Vorverlegung Schnittzeitpunkt von Naturschutzflächen
Der Schnittzeitpunkt für Naturschutzflächen mit Schnittzeitraum vom 15.08.2022 bis 15.09.2022 kann im Jahr 2022 ausnahmsweise auf den Mittwoch, 10. August 2022, vorverlegt werden.
-
Arbeitslosigkeit Ende Juli 2022
Ende Juli 2022 lag die Arbeitslosenquote bei 0,6%.
-
Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe in Appenzell I.Rh.
Die Trockenheit und die hohen Temperaturen der letzten Wochen haben in der ganzen Schweiz zu erheblicher bis grosser Waldbrandgefahr geführt. Die Niederschläge der Kaltfront vom 25. auf den 26. Juli 2022 konnten die Situation nur vorübergehend entschärfen. Bis zum 1. August ist nur eine geringe Schauerneigung und kein flächendeckender Regen vorhergesagt. Für eine nachhaltige Entspannung der Situation wären aber mehrere Tage mit anhaltendem Regen notwendig. Im Hinblick auf die erhöhten Feueraktivitäten am 1. August hat deshalb die Standeskommission entschieden, das Entfachen von Feuern im Wald und in Waldesnähe ab dem 29. Juli 2022 und bis auf weiteres zu verbieten.
-
Handänderungen 2. Quartal 2022
Handänderungen im Inneren Landesteil 2. Quartal 2022
-
Anhaltende Trockenheit in Appenzell
Aktuell besteht im Kanton Appenzell I.Rh. eine erhebliche Waldbrandgefahr. Sollte sich die Warmwetterperiode fortsetzten, ist es möglich, dass nächste Woche die Gefahrenstufe 4 «grosse Waldbrandgefahr» oder gar die Gefahrenstufe 5 «sehr grosse Waldbrandgefahr» erreicht wird.
-
Ersatz der Betonmauer Hüsli an der Haslenstrasse
Anfang August 2022 startet das Landesbauamt mit dem Ersatz der Betonmauer entlang der Staatsstrasse Haslenstrasse auf Höhe der Örtlichkeit Hüsli. Grund dafür ist der bauliche Zustand der Betonmauer. Für das Bauvorhaben ist kein Landerwerb erforderlich. Die Bauarbeiten dauern bis voraussichtlich November 2022. Der Verkehr wird während dieser Zeit einspurig mittels Lichtsignalanlage geführt.
-
Steigende Borkenkäferpopulation