Aktuelles / Medienmitteilungen
-
Tagesregister des Handelsregisters (Juni 2017)
Auszüge aus dem Tagesregister Juni 2017.
-
Zeichen für Opfer von Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen
Die Standeskommission hat sich zusammen mit einer Vertretung des Klosters Ingenbohl mit ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohnern des früheren Kinderheims Steig getroffen, um sich mit ihnen über das damalige Leben im Heim auszutauschen. Anlass dazu gab das Erscheinen des vor gut einem Jahr in Auftrag gegebenen Berichts über die Geschichte des Kinderheims Steig.
-
Stefan Jung - neuer Leiter Amt für Berufsbildung und Berufsberatung
Die Standeskommission hat Stefan Jung zum neuen Leiter des Amts für Berufsbildung und Berufsberatung Appenzell I.Rh. gewählt. Er wird seine Stelle am 1. Oktober 2017 antreten.
-
Abschluss Projektwettbewerb für ein Ambulantes Versorgungszentrum in Appenzell
Das Neubauprojekt Neo des Architekturbüros Schneider und Schneider, Aarau, gewinnt den Projektwettbewerb für den Neubau des Spitals Appenzell als Ambulantes Versorgungszentrum plus (AVZ+).
-
Sepp Neff ist neuer Grossratspräsident
Sepp Neff wurde heute zum neuen Grossratspräsidenten von Appenzell I.Rh. gewählt. Franz Fässler ist neuer Vizepräsident.
-
Reformationsgeschichte von Walter Klarer online
Das Landesarchiv Appenzell I.Rh. und das Staatsarchiv Appenzell A.Rh. haben die Reformationsgeschichte von Walter Klarer ins Internet gestellt.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 6. Juni 2017, Teil 2
-
Stellungnahme der Standeskommission zur Schliessung des Internats
Die Standeskommission hat mit Bedauern die Schliessung des Internats St.Antonius per Ende Schuljahr 2019/2020 zur Kenntnis genommen.
-
Jungjäger brevetiert
16 Jungjäger haben in Appenzell Innerrhoden den Jagdlehrgang erfolgreich abgeschlossen. Während drei Jahren lernten sie den Umgang mit der Jagdwaffe und eigneten sich vielseitiges Wissen über Tiere und die Natur an. Sie durften ihren Jagdschein im Rahmen einer Brevetierungsfeier entgegennehmen.
-
Experiment Nichtrauchen: Erfolgreiche Innerrhoder Schulklassen
15 von 20 teilnehmenden Klassen aus Appenzell Innerrhoden haben das „Experiment Nichtrauchen“ erfolgreich beendet. Ziel des schweizweiten Wettbewerbs ist die Sensibilisierung und Auseinandersetzung mit dem Thema Tabak zur Gesundheitsprävention. Drei Klassen hatten auch bei der Verlosung Glück: Sie erhalten spezielle Preise. Die weiteren erfolgreichen Kassen werden mit einem Anerkennungspreis belohnt.