Aktuelles / Medienmitteilungen
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 13. August 2018, Teil 2
-
Keine Umnutzung der Jugendunterkunft Appenzell
Der Bezirksrat Appenzell und die Standeskommission haben im letzten Herbst in einer gemeinsamen Absichtserklärung vereinbart, mittels einer Machbarkeitsstudie die Nutzung der Jugendunterkunft durch den Kanton zu prüfen. Nach Eingang der Machbarkeitsstudie hat die Standeskommission nun entschieden, vorerst auf eine kantonale Nutzung zu verzichten.
-
Mitteilung der Standeskommission
Mitteilungen aus der Sitzung vom 13. August 2018, Teil 1
-
Lockerung Feuerverbot im Kanton Appenzell I.Rh.
Das am 31. Juli 2018 erlassene generelle Feuer- und Feuerwerksverbot für das ganze Gebiet des Kantons Appenzell I.Rh. wird aufgrund der inzwischen eingetretenen teilweisen Entspannung eingeschränkt. Ab sofort und bis auf weiteres gilt nur noch ein Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe.
-
Start ins Berufsleben gefeiert
Rund 30 Lernende, die eben erst ins 1. Lehrjahr gestartet sind, folgten der Einladung und nahmen letzten Samstag an einem Anlass für Einsteiger und Einsteigerinnen in die Berufslehre teil. Die Einladung war ein weiteres Teilprojekt der «Arbeitswelt Innerrhoden», die vom Kanton zusammen mit den Innerrhoder Arbeitgeberverbänden angestossen wurde.
-
Renovation Pfarrkirche St.Mauritius Appenzell – Baustellenführung mit der Fachkommission Denkmalpflege
Im Rahmen des Europäischen Jahrs des Kulturerbes bietet sich die Gelegenheit, einen Blick auf die laufenden Innenrenovationsarbeiten in der Pfarrkirche St.Mauritus in Appenzell zu werfen. Unter kundiger Leitung der Fachkommission Denkmalpflege können die Arbeiten der Restauratoren und Restauratorinnen aus nächster Nähe betrachtet werden.
-
Pächter des Gasthauses Äscher haben gekündigt
Die Standeskommission hat davon Kenntnis genommen, dass das Ehepaar Nicole und Bernhard Knechtle-Fritsche die Pacht des Berggasthauses Äscher auf Ende Saison 2018 gekündigt hat.
-
Berufswahlverhalten und Lehrstellen 2018
Das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung informiert über das Berufswahlverhalten und die Lehrstellen von 2018.
-
Ostschweizer Rothirschen auf den Puls gefühlt
Das interkantonale Forschungsprojekt «Rothirsch in der Ostschweiz» 2014 bis 2017 brachte wertvolle Erkenntnisse zum Verhalten der Wildtiere. Die Forschungsresultate liefern für die Kan-tone St.Gallen, Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden zudem Grundlagen für eine wirkungsvolle Jagdplanung.
-
Arbeitslosigkeit Ende Juli 2018
Ende Juli 2018 lag die Arbeitslosenquote bei 0,9%.