Suche

Suchresultate

310 Inhalte gefunden
Öffentliche Versteigerung von mehreren Gegenständen
Am Dienstag, 20. Mai 2025, lädt das Betreibungs- und Konkursamt Appenzell I.Rh. zu einer öffentlichen Versteigerung im Kleinen und Grossen Ratssaal in Appenzell ein. Ab 14.00 Uhr kommen unter anderem Fahrzeuge, ein Elektrokleinfahrzeug sowie Kunstwerke und Möbel aus diversen Betreibungs- und Konkursverfahren zum Verkauf. Eine Besichtigung der Objekte ist vorab von 13.00 bis 13.45 Uhr möglich.
Metropolitanraum Bodensee startet in nächste Phase
Der Kanton St.Gallen und das Land Vorarlberg wollen zusammen mit den Kantonen Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserhoden sowie den Regionen, Agglomerationen und regionalen Wirtschaftsverbände den Metropolitanraum Bodensee etablieren. Dank des Status «Metropolitanraum» soll der Bodenseeraum bessere Verkehrsanbindungen erhalten und von Unternehmen als attraktiven Standort erkannt werden. Jetzt geht die Website metropolitanraum-bodensee.org online. Im April findet im Beisein von Bundesrätin Karin Keller-Sutter und dem österreichischen Finanzminister Magnus Brunner das Forum Erreichbarkeit statt.
Aktueller Stand bei den Corona-Härtefällen
Am 17. März 2020 beschloss die Standeskommission, Unterstützungsleistungen aus dem Wirtschaftsförderungsfonds für Corona-Härtefälle zur Verfügung zu stellen. Die COVID-19-Härtefallordnung des Bundes ist am 1. Dezember 2020 in Kraft getreten. Mit Stand 12. März 2021 sind 49 Anträge beim Amt für Wirtschaft eingegangen, davon wurden 32 entschieden, 29 positiv. Für Betriebe, welche per 28. Februar 2021 bereits einen positiven Entscheid erhalten haben, werden Beiträge für die weitere Schliessungszeit ohne erneutes Gesuch ausbezahlt.
Arbeitslosigkeit Ende Juli 2024
Der rückläufige Trend hält an. Ende Juli 2024 wurden im Kanton Appenzell I.Rh. 87 Personen als Stellensuchende und damit 5 Personen weniger als im Vormonat verzeichnet.
Handänderungen 2. Quartal 2024
Die Handänderungen des 2. Quartals 2024 werden im Appenzeller Volksfreund veröffentlicht und können als PDF-Dokument heruntergeladen werden.
Fallstricke und Chancen der Datennutzung
Datenschutz im Grosskonzern: Im Fachreferat zeigt Verena Liszka, Juristin im Bereich Datenschutz der Migros Ostschweiz, wie Cumulus-Daten genutzt werden, um die Geschäftsstrategien zu optimieren. Das Referat findet am Dienstag, 3. September 2024, im Restaurant Findling in Appenzell statt.
Entwicklungsstrategie für Appenzeller Dorfkern
Die Standeskommission plant zusammen mit verschiedenen Beteiligten die Erarbeitung einer Entwicklungsstrategie für einen attraktiven Dorfkern Appenzell. Das Projekt soll die Basis für eine tragfähige Zukunftsperspektive legen und die mittel- und langfristige Entwicklung des Appenzeller Dorfkerns vorantreiben. Erste Ergebnisse werden im Herbst 2022 erwartet.
Mehr Zug für eine Million Menschen
Der Bund hat seine Pläne zum weiteren Bahnausbau in der Schweiz veröffentlicht. Aus Sicht der öV-Direktoren der Kantone Glarus, Schaffhausen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, St.Gallen, Graubünden und Thurgau werden darin die Bedürfnisse der Ostschweiz zu wenig berücksichtigt. Sie fordern Verbesserungen für den über eine Million Einwohnerinnen und Einwohner zählenden Landesteil. Dies halten sie in einer gemeinsamen Stellungnahme fest.
Schnellere Breitbanderschliessung bei erhöhtem Bedarf
Unternehmen und Privaten wird ab Anfang 2023 die Möglichkeit geboten, die von Swisscom geplante Erschliessung mit Glasfaser auf eigene Kosten vorzuziehen. Das Angebot nennt sich «FTTH on Demand».
False Handänderungen 1. Quartal 2018
Handänderungen im inneren Landesteil 1. Quartal 2018

Paginierung