-
Auslegeordnung Tagestourismus und Landwirtschaft
-
Das Volkswirtschaftsdepartement und das Land- und Forstwirtschaftsdepartement setzen weitere drei der 20 Massnahmen der Tourismuspolitik Appenzell I.Rh. um. Im Fokus der drei Massnahmen steht die Beziehung zwischen Tourismus und Landwirtschaft.
-
Massnahmen gegen Verkehrsprobleme an Alpsteinzugängen
-
Die Standeskommission hat erste Vorentscheide zur Lösung der zunehmenden Verkehrsprobleme an den Zugängen zum Alpstein gefällt.
-
Versuchsbetrieb Velo-Parkplatz «Gatter» in Wasserauen
-
Wer mit dem Velo anreist, um die beeindruckende Natur des Alpsteins zu erleben, wird in Wasserauen versuchsweise eine bevorzugte Parkiermöglichkeit erhalten.
-
Präzisierung des Berichts zur Innerrhoder Tourismuspolitik
-
Zum im Januar 2023 verabschiedeten Bericht zur Tourismuspolitik Appenzell I.Rh. wurden politische und öffentliche Diskussionen geführt. Hierbei hat sich zu bestimmten Punkten ein Anpassungsbedarf gezeigt. Die Standeskommission hat daher verschiedene Präzisierungen am Bericht vorgenommen.
-
Tourismusstrategie für Innerrhoden
-
Die Erarbeitung einer breit abgestützten Tourismusstrategie wurde gestartet. Sie soll als Grundlage für die zukünftige kantonale Tourismuspolitik dienen.
-
Kantonale Tourismuspolitik Appenzell I.Rh.
-
Mit der kantonalen Tourismuspolitik legt der Kanton auf der Grundlage einer Trendanalyse seine Rolle hinsichtlich der Rahmenbedingungen für die touristische Entwicklung fest. Der bisher erfolgreiche Weg im Bereich Tourismus wird fortgeführt. Der Kanton will aber den Tagestourismus stärker lenken und den Qualitätstourismus ausbauen.