-
Rehkitzrettung mit Drohnen übertrifft Erwartungen
-
Am Donnerstag, 30. Mai 2019, hat in Appenzell I.Rh. die diesjährige Heuernte begonnen. Die vier Rehkitz-Rettungsdrohnen des Kantons und des Patentjägervereins sind seitdem ständig im Einsatz. Dank unermüdlichem und frondienstlichem Engagement der Jäger und Jungjäger ist es bereits gelungen, 59 Rehkitze (Stand 4. Juni) vor dem Mähtod zu retten.
-
Vorarbeiten für Instandsetzung St.Antonstrasse in Oberegg angelaufen
-
Die Planungen für die Sanierung der St.Antonstrasse in Oberegg laufen auf Hochtouren. Mit ersten Vorarbeiten dieser umfangreichen Sanierung im Abschnitt Obere Eugst-Bäumen konnte bereits Mitte Juni gestartet werden. Die Hauptarbeiten sollen 2020 angegangen werden.
-
Hochbreitbanderschliessung im Kanton Appenzell I.Rh.
-
Nachdem die Standeskommission dem Konzept zum Ausbau der Breitbandversorgung am 1. September 2020 zugestimmt hat und um den hohen Stellenwert des zielgerichteten Ausbaus der Breitbandversorgung im Kanton Appenzell I.Rh. zu unterstreichen, haben Landammann Roland Dähler und Markus Reber, Head of Networks bei Swisscom, am 10. September 2020 das «Memorandum of Understanding» in Appenzell gemeinsam unterzeichnet.
-
Endlich mit Rauchen aufhören
-
Mit dem Rauchen aufhören ist möglich. Das Gesundheitsamt und die Beratungsstelle für Suchtfragen unterstützen die neue nationale Kampagne «Rauchfreier Monat». Tausende von Rauchenden erhalten die Möglichkeit, im November gemeinsam mit dem Rauchen aufzuhören. Betroffene können sich bis 31. Oktober für das kostenlose Rauchstoppprogramm anmelden.
-
Mitteilung der Standeskommission
-
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Konsultation zur Sitzzahl im Grossen Rat
-
Die Standeskommission prüft derzeit einen Umbau des Grossratssaals. Bevor das Projekt vertieft wird, soll jedoch die Frage der Grösse des Innerrhoder Kantonsparlaments diskutiert werden, da die Planung wesentlich von diesem Entscheid abhängt. Für die Diskussion über die Grösse des Parlaments wurde ein Bericht mit einer Auslegeordnung geschaffen, der nun in eine Konsultation bei den Verbänden, Parteien und Bezirken gegeben wird.
-
Kurzarbeitsentschädigung trägt zur Liquidität der Unternehmen bei
-
Kurzarbeitsentschädigung leistet einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung der Liquidität der Unternehmen und wirkt grösseren Entlassungen entgegen. Wiederholte Gesetzesänderungen erschweren den Vollzug zunehmend und führen zu administrativem Aufwand für die Betriebe und die Vollzugsstellen.
-
Quellen zum Frauenstimmrecht in Appenzell Innerrhoden
-
Vor 30 Jahren durften die Frauen im Kanton Appenzell I.Rh. erstmals an der Landsgemeinde teilnehmen. Die Kantonsbibliothek und das Landesarchiv haben zahlreiche Dokumente zusammengetragen und präsentieren diese auf ihrer Homepage.
-
Mitteilung der Standeskommission
-
Mitteilungen aus der Sitzung 2. März 2021, Teil 2
-
Innerrhoder Berufswahlverhalten und Lehrstellen 2023
-
Die Berufslehre in Appenzell I.Rh. bleibt, wie die Zahlen zeigen, ein sehr beliebter Ausbildungsweg. Insgesamt hat sich die Anzahl der registrierten Lehrverträge auf Vorjahresniveau stabilisiert.