-
Neue Gefahrenkarte für Appenzell I.Rh.
-
Zurzeit wird die Gefahrenkarte des Kantons aktualisiert, um Naturgefahren wie Hochwasser, Felsstürze, Murgänge und Lawinen besser abzubilden. Neue hydrologische Daten und angepasste Niederschlagsstatistiken ermöglichen eine präzisere Gefahrenkarte. Die überarbeitete Karte zeigt die Intensitäten und Häufigkeiten von Naturgefahren auf. Sie wird als Grundlage für zukünftige Schutzmassnahmen und die Planungen im gesamten Kanton dienen.
-
Strassensperrung: Appenzell - Eggerstanden
-
Abschnitt Böhlbüeblis - Mohren Montag, 04. November 2019, 07:30 Uhr -Donnerstag, 07. November 2019, 04:00 Uhr
-
Strassensperrung: Gontenstrasse
-
Abschnitt Sulzbach - Eugstli Donnerstag, 24. Oktober 2019, 07.30 Uhr bis Freitag, 25. Oktober 2019, 4.00 Uhr
-
Baubeginn Lärmschutzwand Imm Ost
-
Die Lärmschutzwand an der Umfahrungsstrasse zwischen dem Unteren Imm und der Immstrasse wird realisiert. Der Bau dauert vom 21. Mai bis Ende September 2024.
-
Belagsarbeiten an Teilen der Gaiserstrasse
-
Der Deckbelag der Gaiserstrasse wird ab Lauftenbach bis zum Restaurant Schäfli mit einem Dünnschichtbelag ergänzt. Gleichzeitig werden die Markierungen vom Kreisel Rank bis zum Kreisel Gais neu gesetzt. Die Arbeiten werden vom 21. bis 24. Mai 2024 unter Verkehr durchgeführt, weshalb es zu kurzfristen Behinderungen kommen kann.
-
Sanierung und Bankettsicherung der Haggenstrasse
-
Die Haggenstrasse 2a bis 6 wird ab 21. Mai bis voraussichtlich Ende September 2024 saniert. Der Verkehr wird während dieser Zeit mit einer Lichtsignalanlage geregelt. Damit ist die Baustelle jeweils einspurig befahrbar. Die Strasse wird einzig für den Belagseinbau drei Tage gesperrt werden.
-
Renaturierung der Kaubadweiher
-
Mittels Renaturierung und Entwicklung sollen die Kaubadweiher ökologisch und touristisch aufgewertet werden. Die Arbeiten am oberhalb von Appenzell gelegenen Naherholungsgebiet sind in vollem Gange und sollen im Frühjahr 2024 abgeschlossen werden.
-
Verkehrszunahme im Jahr 2023
-
Der Verkehr auf dem Innerrhoder Strassennetz hat 2023 gegenüber dem Vorjahr um rund 1.3% zugenommen. Die grössten Differenzen wurden an den Messstellen Appenzell, Weiher Rinkenbach, sowie Rüte, Spital Gaiserstrasse, beobachtet. Die von den Messstellen gesammelten Zahlen dienen unter anderem der übergeordneten Verkehrsplanung.
-
Sanierung der Lehnstrasse
-
Am Dienstag, 19. April 2022, startet das Landesbauamt zusammen mit dem Bezirk Appenzell und dem Amt für Umwelt mit den Bauarbeiten für die Sanierung der Lehnstrasse und der Trottoirüberfahrt Lehnstrasse. Zudem wird im Bereich der Gaiserstrasse das Trottoir verbreitert und die öffentliche Schmutzwasserkanalisation erneuert. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis September 2022.
-
Zustandsaufnahme des Innerrhoder Strassennetzes
-
In den kommenden Wochen wird durch die Firma Infralab SA mit einem Messfahrzeug das Kantons-, Bezirks- und Flurstrassennetz befahren. Mit den Aufnahmen kann das Landesbauamt den aktuellen Zustand der Strassen ermitteln. Die so ermittelten Werte dienen der zielgerichteten Unterhaltsplanung.