-
Entwicklungsstrategie Dorfkern Appenzell: Start zum Arbeitsprozess
-
Im Projekt «Entwicklungsstrategie Dorfkern Appenzell» des Kantons, der Bezirke und der Feuerschaugemeinde Appenzell traf sich am 2. April 2022 eine breit abgestützte, rund 20-köpfige Begleitgruppe zu einem ersten halbtägigen Workshop. Sie diskutierte die heutige Situation im Dorf Appenzell und die Frage, wie der Dorfkern in Zukunft funktionieren solle. Zwei weitere Workshops werden folgen. Am 18. Juni wird sich die Bevölkerung an einem Marktstand im Dorfkern informieren, mitdiskutieren und ihre Anliegen und Bedürfnisse einbringen können.
-
Praktische Fahrprüfung ab September in Herisau
-
Ab Dienstag, 7. September 2021, werden Fahrprüfungen aller Kategorien für Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden in Herisau durchgeführt. Fahrschülerinnen und Fahrschüler werden für ihre praktische Prüfung zum neuen Prüfplatz an der Cilanderstrasse aufgeboten. Die Theorieprüfungen finden wie bisher im entsprechenden Strassenverkehrsamt in Appenzell oder Trogen und Herisau statt.
-
Dringend Betten für Flüchtlinge gesucht
-
Es werden dringend möglichst handliche Betten (90x200) und Kajütenbetten für Flüchtlinge gesucht.
-
Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt
-
Die Integrationsstelle hat zusammen mit weiteren Amtsstellen und der Industrie Möglichkeiten erarbeitet und berät die Unternehmen.
-
Hohe Diensttauglichkeit in Innerrhoden
-
Der Kanton Appenzell Innerrhoden erreicht bei seinen Rekrutierungen im Jahr 2021 eine überdurchschnittliche Tauglichkeit. Trotz anhaltender Pandemie konnten sich 93 Stellungspflichtige, davon eine Frau, der Rekrutierung stellen. 76% davon wurden als armeetauglich befunden. Zudem konnte rund einem Viertel der für ein sehr gutes Ergebnis beim Fitnesstest Teilnehmenden ein Armeesportabzeichen abgegeben werden.
-
False
Pikettpool für die Staatsanwaltschaften beider Appenzell
-
Der Pikettdienst an Wochenenden und ausnahmsweise auch während der Woche wird künftig gemeinsam organisiert.
-
Privatunterkünfte und Freizeitangebote für Flüchtlinge aus der Ukraine
-
In Appenzell Innerrhoden gibt es derzeit keinen Bedarf an Privatunterkünften für Flüchtlinge aus der Ukraine. Gastfamilien, die schon ukrainische Personen beherbergen, unterstützen diese bitte bei der Registrierung und Anmeldung im Asylzentrum. Das Asylzentrum ist zudem dankbar für Personen, die Aktivitäten für und mit den Flüchtlingen anbieten
-
Fast 40 Jahre Kanton Appenzell I.Rh.
-
38 Jahre stand Franz Büsser im Dienst der Innerrhoder Bevölkerung. Damit ist Schluss. Der Departementssekretär des Justiz-, Polizei- und Militärdepartements, Leiter des Amts für Militär und Kreiskommandant geht in Pension.
-
Ausflüge in den Alpstein während Coronakrise unterlassen
-
Viele Menschen suchen in der Coronakrise einen Ausgleich in der Natur. Die Bevölkerung wird eindringlich gebeten, der Empfehlung des Bundesrats zu folgen und zuhause zu bleiben. Für einen Spaziergang an der frischen Luft empfiehlt sich die unmittelbare Umgebung des eigenen Wohnorts.
-
False
Coronavirus: Durchführung von theoretischen und praktischen Führerprüfungen ab 11. Mai 2020
-
Ab Montag, 11. Mai 2020, werden wieder theoretische und praktische Führerprüfungen durchgeführt.