Appenzell entdeckt seine Architekturgeschichten
Vom 11. bis 14. September 2025 öffnen über 400 Kulturorte in der ganzen Schweiz ihre Türen. Die 32. Europäischen Tage des Denkmals laden unter dem Motto «Architekturgeschichten» zu überraschenden Perspektiven auf historische Bauten, Ortsbilder und archäologische Funde ein. Auch Appenzell I.Rh. ist dabei: Mit Führungen durchs Kloster Maria der Engel, einem ungewöhnlichen Spaziergang durchs Dorf und einer gemeinsamen Eröffnungsveranstaltung mit den Ostschweizer Kantonen im Zeughaus Teufen.
Die Europäischen Tage des Denkmals laden vom 11. bis 14. September 2025 zu einer landesweiten Entdeckungsreise durch die Bau- und Kulturgeschichte ein. Unter dem Motto «Architekturgeschichten» öffnen in der ganzen Schweiz über 400 historische Gebäude, Stätten und Denkmalobjekte ihre Türen – viele davon exklusiv für dieses Wochenende. Das Programm richtet sich an alle, die sich für die Geschichten hinter Fassaden interessieren: für persönliche Erinnerungen, überraschende Perspektiven und vielfältige Formen der Nutzung und Umnutzung historischer Bauten.
Auch Appenzell I.Rh. beteiligt sich mit einem spannenden Programm: Besucherinnen und Besucher erhalten Einblick in die aktuelle Baustelle des Klosters Maria der Engel und erleben beim Spaziergang durch das Dorf Appenzell Orte, die auf den ersten Blick unscheinbar wirken – bei näherem Hinsehen jedoch faszinierende Einblicke in Alltagsarchitektur und Baukultur ermöglichen. Die Veranstaltungen laden ein, bekannte Orte neu zu sehen und Denkmäler als lebendige Zeugen der Geschichte zu verstehen.
Gemeinsame Eröffnung im Zeughaus Teufen
Den offiziellen Auftakt der Denkmaltage in der Ostschweiz gestalten die Kantone Appenzell I.Rh., Appenzell A.Rh., St. Gallen und die Stadt St. Gallen gemeinsam: Am Donnerstag, 11. September 2025 von 18.00 bis 20.00 Uhr laden sie zur Eröffnungsveranstaltung ins Zeughaus Teufen ein.
Die Fachfrauen Regula M. Graf-Keller, Leitung Fachstelle Denkmalpflege und Archäologie Appenzell I.Rh., Vreni Härdi, Co-Leitung Denkmalpflege A.Rh., Irene Hochreutener Näf, Denkmalpflegerin Kanton St.Gallen, und Klaudia Fryckowska, Denkmalpflegerin der Stadt St.Gallen, beleuchten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Veranstaltung wird von Lilia Glanzmann, Co-Leiterin des Zeughauses, moderiert. Eine Anmeldung ist erforderlich: anmeldung.denkmalpflege@ar.ch
Baustellenbesuch im Kloster Maria der Engel in Appenzell
Ein Höhepunkt der Denkmaltage in Appenzell ist der Einblick in die laufenden Umbauarbeiten im Kloster Maria der Engel. Die Denkmalpflegerin Regula M. Graf-Keller führt Samstag, 13. September 2025, durch die historische Anlage aus dem 17. Jahrhundert, die seit 2025 mit einem sensiblen Konzept umgebaut wird. Zwei Führungen zeigen, wie Denkmalschutz und moderne Anforderungen Hand in Hand gehen können. Anmeldung unter: https://kulturerbe-entdecken.ch/europaeische-tage-des-denkmals/2025/veranstaltung/umnutzung-kloster-maria-der-engel-ein-baustellenbesuch/
Verborgene Baukultur entdecken
Architektur lebt nicht nur in Monumenten. Der Verein Baukultur AI lädt am Samstag, 13. September 2025, zu einem Spaziergang durch Appenzell, bei dem unscheinbare Orte im Mittelpunkt stehen. Gemeinsam mit der Architektin Nadja Rechsteiner und den Architekten Christoph Giger und Dominik Sutter entdecken die Teilnehmenden versteckte Geschichten und Baukultur im Alltag. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen finden sich unter www.ai.ch/veranstaltungen oder www.kulturerbe-entdecken.ch/veranstaltungen.