Werkbeiträge 2023

Werkbeiträge 2023 der Innerrhoder Kunststiftung
Bild Legende:
spell for *bluescht 2021 mit Marzella Ruegge, Raphael Vuilleumier, marc norbert hörler 20 Nov 2021, Kunstmuseum Appenzell, Appenzell

Im Jahr 2023 verleiht die Innerrhoder Kunststiftung wieder Werkbeiträge an Kunstschaffende. Diese Werkbeiträge fördern künstlerisch interessante, eigenständige und realisierbare Projekte in den Bereichen Bildende Kunst, neue Medien und Performance. Die Werkbeiträge sind nicht als Auszeichnung für erbrachte Leistungen gedacht.

Es werden Werkbeiträge von insgesamt Fr. 10’000.-- verliehen.

Beitragsberechtigt sind Kunstschaffende, die in Appenzell I.Rh. wohnhaft sind oder einen andern Bezug zum Kanton nachweisen können (vgl. Art. 5 des Gesetzes über die Errichtung einer Innerrhoder Kunststiftung vom 25. April 1999). Der Besitz des Bürgerrechts des Kantons Appenzell I.Rh. allein ist nicht ausreichend.

Die Bewerbungen für einen Förderbeitrag sollen folgende Unterlagen enthalten:
  • Lebenslauf mit Angaben zur künstlerischen Ausbildung und Tätigkeit
  • Dokumentation der bisherigen künstlerischen Arbeit
  • Ausformulierte Darlegung der Beweggründe und Ziele des Projekts
  • Vorschlag zur Form der Berichterstattung nach Abschluss des Projekts

Die Bewerbung um einen Werkbeitrag ist bis 31. August 2023 (Datum des Poststempels) einzureichen bei der

Innerrhoder Kunststiftung
«Werkbeiträge 2023»
Kulturamt
Hauptgasse 51
9050 Appenzell

Die eingereichten Bewerbungen werden von einer Jury, bestehend aus Mitgliedern der Innerrhoder Kunststiftung und einer externen Fachperson bewertet. Die Jurierung findet im September 2023 statt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über das Verfahren wird keine Korrespondenz geführt.

Auskünfte

Rebekka Dörig, Sekretärin der Innerrhoder Kunststiftung, Hauptgasse 51, 9050 Appenzell, Tel. 071 788 93 79, E-Mail: rebekka.doerig@ed.ai.ch

Dokument
Typ Titel Grösse
Merkblatt Werkbeiträge 2023 136.8 KB