Beratung und Hilfe
Abstand halten ist in Zeiten des Coronavirus wichtig, aber es macht viele Menschen auch einsam. Alleinstehende, ältere und besonders verletzliche Menschen sind in dieser Zeit nicht allein. Verschiedene Unterstützungen können in Anspruch genommen werden.
Tipps für die Zeit zu Hause / Empfehlungen für den Alltag / Umgang mit Konflikten in Familien
Allgemeine kantonale Beratungsstellen | Telefonnummer |
+41 71 788 10 24 | |
+41 71 788 92 59 | |
+41 71 788 10 21 | |
+41 79 788 00 85 | |
+41 71 788 49 67 | |
+41 71 788 93 77 +41 71 788 93 78 |
|
+41 71 799 16 44 | |
+41 71 788 92 51 | |
Hilfestellungen für Familien während Coronapandemie
|
|
Seelsorger kath. Pfarreien Seelsorgeeinheit | Telefonnummer |
Appenzell Pfarrer Lukas Hidber |
+41 71 787 14 91 |
Eggerstanden/Schlatt Diakon Stephan Brunner |
+41 71 787 28 27 |
Haslen Seelsorger Johannes Epp |
+41 71 787 14 93 |
Gonten Pfarrer Josef Fritsche |
+41 71 794 11 48 |
Brülisau/Schwende Seelsorger Toni Kuster |
+41 71 799 11 37 |
Seelsorgeeinheit über dem Bodensee (äusseres Land) |
+41 71 891 17 56 |
Notfallnummer ganze Seelsorgeeinheit | +41 77 497 81 71 |
Seelsorgende evang. Kirche Appenzell | Telefonnummer |
Pfarrer Mike Lotz | +41 76 815 44 98 |
SD Ursula Fröhlich | +41 78 825 04 11 |
Allgemeine ausserkantonale Beratungsstellen | Telefonnummer |
+41 71 243 77 77 | |
Pro Juventute Elternberatung
|
+41 58 261 61 61 |
(Die Dargebotene Hand)
|
143 |
Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche in Not | 147 |