Aktuelles
-
Am Maimarkt Rauschbrille testen
Mit Rauschbrillen können Besucherinnen und Besucher des Maimarkts im Dorfzentrum von Appenzell sicher ausprobieren, welchen Einfluss Alkohol auf die Bewältigung verschiedener Aufgaben hat. Die Beratungsstelle für Suchtfragen des Kantons Appenzell I.Rh. präsentiert sich mit einem Stand und hat unter anderem Rauschbrillen verschiedener Stärken dabei.
-
Jugendliche gelangen leicht an Alkohol
Für Jugendliche ist es immer noch erschreckend leicht, an Alkohol zu kommen, auch wenn sie unter 16-jährig sind. Oft wird weder nach dem Alter gefragt, noch ein Ausweis verlangt. Dies ergaben Testkäufe, die das Blaue Kreuz St. Gallen-Appenzell im Auftrag des Gesundheitsamts des Kantons Appenzell I.Rh. während der Fasnacht in Oberegg und Appenzell durchgeführt hat.
-
Angepasste Angebote und Empfehlungen zum Schutz vor Covid-19
Die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie erlaubte es dem Bund, die besondere Lage per 1. April 2022 aufzuheben. Vor diesem Hintergrund informiert der Kanton Appenzell I.Rh. über die geltenden Schutzempfehlungen sowie das Test- und Impfangebot.
-
Angepasste Test- und Impfmöglichkeiten
Die aktuelle Lage erlaubte es dem Bund, einen Grossteil der Schutzmassnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie aufzuheben. Vor diesem Hintergrund passt der Kanton Appenzell I.Rh. das Test- und Impfangebot an. Das kantonale Testzentrum wird per Ende März geschlossen. Beim kantonalen Impfzentrum werden auf telefonische Anmeldung weiterhin Impftermine vergeben.
-
Neuerungen bei Covid-Zertifikaten ab 31. Januar 2022
Am 31. Januar 2022 treten in der Schweiz zwei Neuerungen zum Covid-Zertifikat in Kraft. Einerseits wird die Gültigkeitsdauer der Impf- und Genesenenzertifikate verkürzt. Andererseits wird in gewissen Fällen die Impf-Codierung angepasst.
-
Covid-19: Impfungen für Kinder ab fünf Jahren möglich
Die ersten Impfdosen für Kinder zwischen fünf und elf Jahren sind im Kanton Appenzell I.Rh. angekommen. Interessierte Eltern können sich in ihrer Haus- oder Kinderarztpraxis informieren. Anmeldungen nehmen einzelne Haus- und Kinderarztpraxen sowie das Ostschweizer Kinderspi-tal entgegen.
-
Quarantäne wird auf sieben Tage reduziert
Die Quarantäneregelung bei Coronafällen wird in den Kantonen Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und St.Gallen angepasst und vereinfacht. Neu dauert die Quarantäne nur noch sieben anstatt wie bisher zehn Tage. Ausserdem müssen sich nur noch Haushaltsangehörige sowie sehr enge Kontaktpersonen von Angesteckten in Quarantäne begeben. Davon ausgenommen sind Personen, bei denen die vollständige Impfung oder die Auffrisch-Impfung weniger als vier Monate zurückliegt, sowie Personen, die in den letzten vier Monaten von Covid-19 genesen sind.
-
Gesundheitsfachpersonen für Impfzentrum gesucht
Das Impfzentrum am kantonalen Gesundheitszentrum Appenzell muss aufgrund eines voraussichtlich erhöhten Bedarfs nach Erst- und Auffrischimpfungen allenfalls vorübergehend durch ein weiteres Impfzentrum ergänzt werden. Zur Verstärkung des Teams werden dazu per Januar 2022 Gesundheitsfachpersonen gesucht. Interessierte Personen melden sich bitte beim Gesundheitsamt.
-
Erweitertes Impfangebot in der letzten Dezemberwoche
Das Bundesamt für Gesundheit und die Eidgenössische Kommission für Impffragen haben die Empfehlungen für die Covid-19-Auffrischimpfung angepasst. Eine Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff wird allen vollständig gegen Covid-19 geimpften Personen ab 16 Jahren frühestens neu vier Monate nach Abschluss der Grundimmunisierung empfohlen. Daher wird das Impfangebot im Kanton in der letzten Dezemberwoche kurzfristig entsprechend ausgebaut.
-
Testen und Impfen über Weihnachten und Neujahr
Die Corona-Fallzahlen steigen seit Wochen und die Belastung der Spitäler ist hoch. Um Ansteckungen über Weihnachten und Neujahr zu verhindern, werden auch über die Feiertage COVID-19-Schnelltests angeboten.