Aktuelles
-
Innerrhoder Berufswahlverhalten und Lehrstellen 2023
Die Berufslehre in Appenzell I.Rh. bleibt, wie die Zahlen zeigen, ein sehr beliebter Ausbildungsweg. Insgesamt hat sich die Anzahl der registrierten Lehrverträge auf Vorjahresniveau stabilisiert.
-
Wyon-Preis 2023: Aufruf zur Einreichung der Notenausweise
Die im Jahre 2013 von der Wyon AG in Steinegg gegründete Wyon-Stiftung zeichnet auch dieses Jahr die fünf besten Absolventinnen und Absolventen einer Berufsmaturität aus (BM1 und BM2).
-
Ehrung der erfolgreichen Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger am Samstag, 25. November 2023
Das Erziehungsdepartement des Kantons Appenzell I.Rh. lädt alle Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger, die mit einer Note von 5.3 und mehr das Qualifikationsverfahren abschlossen haben, zu einer kantonalen Ehrung ein.
-
Lehrabschlüsse in Innerrhoder Lehrbetrieben 2023
Dieses Jahr wurden 163 Lernende zu den Schlussprüfungen angemeldet. 141 Lernende konnten ihr eidgenössisches Fähigkeitszeugnis und 18 ihren eidgenössischen Berufsattest in Empfang nehmen.
-
Berufsbildende im Gespräch mit Matthias Hüppi
Am vergangenen Mittwoch, 10. Mai 2023, hat am Gymnasium St.Antonius der 5. Appenzeller Erfa-Anlass für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner aus Appenzell I.Rh. zum Thema «Sport & Berufsbildung - Im Team zum Erfolg» stattgefunden.
-
Appenzeller Lehre – hält, was sie verspricht
Die Appenzeller Lehre und die Tischmesse sind Projekte der Arbeitswelt Innerrhoden. Was im Jahre 2016 als Projekt startete, gehört heute zum festen Bestandteil der Lernenden in einem Appenzeller Lehrbetrieb. Nachdem Veranstaltungen während zweier Jahre ausgebremst wurden, konnten heuer sämtliche Anlässe durchgeführt werden.
-
Einblick in 54 Lehrberufe
Am kommenden Samstag, 29. Oktober 2022, findet in der Aula Gringel die sechste Lehrstellen-Tischmesse Appenzell statt. 53 Innerrhoder Ausbildungsbetriebe präsentieren sich und ihr Lehrstellenangebot. Gemeinsam stellen die anwesenden Betriebe 54 verschiedene Berufe vor.
-
Berufsnachwuchs aus dem Appenzellerland an den SwissSkills
Vom 7.-11. September 2022 finden in Bern die SwissSkills statt, die dritten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften. Aus dem Appenzellerland haben sich 21 Nachwuchskräfte für die Endrunde qualifiziert. Sie werden die appenzellischen Fähigkeiten im besten Licht präsentieren. Der Ausserrhoder Bildungsdirektor, Regierungsrat Alfred Stricker, und sein Innerrhoder Amtskollege, Landammann Roland Inauen, haben die Nachwuchskräfte empfangen und ihnen viel Erfolg gewünscht.
-
Innerrhoder Berufswahlverhalten und Lehrstellen 2022
Das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung zeigt die Situation bei den Lehrstellen mit Beginn Sommer 2022 und das Berufswahlverhalten der Innerrhoder Jugendlichen auf.
-
Einladung zur Ehrung der erfolgreichen Lehrabgängerinnen und -abgänger Samstag, 26. November 2022
Das Erziehungsdepartement Appenzell I.Rh. lädt alle Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger, die mit einer Note von 5.3 und mehr das Qualifikationsverfahren abschlossen haben, zu einer kan-tonalen Ehrung ein.