Aktuelles / Medienmitteilungen
-
Heimspiel 2024 wird am 13. Dezember 2024 eröffnet
Heimspiel ist ein etabliertes länderübergreifendes Ausstellungsformat, das Kunstschaffende und Institutionen der Ostschweizer Kantone, des Fürstentums Liechtenstein und Vorarlberg verbindet. Bei der Ausgabe 2024 gibt es einige Neuerungen und Premieren. So ist der Thurgau als Austragungsort erstmals vertreten. Das Rahmenprogramm ist so reichhaltig und partizipativ wie noch nie und die Anzahl der Offenen Ateliers ist mehr als doppelt so hoch wie beim letzten Mal.
-
Koordiniertes Vorgehen beim Thema PFAS
In der ganzen Schweiz gibt es Trinkwasser, Böden und Lebensmittel, die mit schwer abbaubaren Chemikalien der PFAS-Gruppe belastet sind. Appenzell I.Rh. ist zwar nicht flächendeckend, jedoch regional von PFAS-Belastungen betroffen. Die neu gebildete Arbeitsgruppe PFAS wird im Auftrag der Standeskommission die weiter notwendigen Messungen koordinieren, Daten sammeln und die Standeskommission laufend über die aktuelle Lage informieren.
-
Eidgenössische Abstimmung vom 24. November 2024
Ergebnis der eidgenössischen Abstimmung vom 24. November 2024 im Kanton Appenzell I.Rh.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Projekte für die strategische Zusammenarbeit definiert
Die Ostschweizer Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und Thurgau sind ihrem Ziel für eine engere strategische Zusammenarbeit einen Schritt näher gekommen: Sie haben einen leitenden Ausschuss auf politischer Ebene geschaffen und sich auf acht Kooperationsthemen und -projekte geeinigt, deren Umsetzungsmöglichkeiten nun geprüft werden. Im Bereich Datenschutz ist die Kooperation bereits auf gutem Weg.
-
Das Ziel ist in Sichtweite
Ende letzter Woche fand im Brauquöll Appenzell der Abschlussevent 2024 für Lernende im letzten Lehrjahr statt. Der Abschlussevent ist Teil des Projekts «Appenzeller Lehre». Der Anlass lieferte gut drei Dutzend Jugendlichen einen Einblick in das Brauhandwerk.
-
Fünfter Frauenanlass in Appenzell
Am Dienstag, 3. Dezember 2024, findet im Restaurant Findling im Kantonalen Gesundheitszentrum Appenzell der fünfte Frauenanlass statt. Der Informationsabend der Arbeitswelt Innerrhoden ist für Frauen und von Frauen. Mit dabei sind Christine Bolt, die Geschäftsführerin der Olma Messen St.Gallen AG, Sonja Tanner, Raiffeisen Appenzell, und Ishtar Dobler, TriYoga Appenzell. Die abwechslungsreiche Veranstaltung, moderiert von Denise Meyer-Fässler, gibt Einblicke in verschiedene Facetten eines selbstbestimmten Berufslebens.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Standeskommission beschliesst Umsetzung der Pflegeinitiative
Der Bund setzt die 2021 vom Volk angenommene Pflegeinitiative in zwei Phasen um. Für die erste Etappe, der sogenannten «Ausbildungsoffensive», hat der Bund das Gesetz über die Förderung der Ausbildung im Bereich der Pflege erlassen. Die Standeskommission hat nun festgelegt, wie diese erste Etappe im Kanton umgesetzt werden soll. Dabei können insbesondere Pflegestudierende Ausbildungsbeiträge als auch Ausbildungsbetriebe Betriebsbeiträge beantragen.
-
Mitteilungen der Standeskommission
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission