-
Verzicht auf das Feuern im Wald und in Waldesnähe infolge erhöhter Waldbrandgefahr
-
Das anhaltend schöne Frühlingswetter führt in den Innerrhoder Wäldern gebietsweise zu einer erhöhten Waldbrandgefahr. Da bis auf weiteres keine erheblichen Niederschläge erwartet wer-den, wird sich die Situation voraussichtlich noch weiter verschärfen.
-
Reduktion Parkplatzangebot in Wasserauen
-
Die Bevölkerung hat sich über die Ostertage grösstenteils zuhause aufgehalten. Weil im Alpstein die Besucherzahlen trotzdem kontinuierlich stiegen, wurde am Ostermontag die Zufahrt vorüber-gehend beschränkt. Diese Regelung gilt weiterhin. Gleichzeitig werden die verfügbaren Park-plätze in Wasserauen nochmals etwas reduziert. Zudem finden Kontrollen zur Einhaltung der Abstandsmassnahmen sowie im Litteringbereich statt.
-
Zugang zum Alpstein wieder offen
-
Das vergangene schöne Wochenende wurde von vielen genutzt, um im Alpstein zu wandern. Es hat sich gezeigt, dass die nur eingeschränkt verfügbaren Parkflächen an den Zugängen zum Alpstein schnell belegt waren und danach überdurchschnittlich viel wild parkiert wurde. Um dem für die Auffahrtstage erwarteten Besucherandrang gerecht zu werden, werden die Überlaufpark-plätze in Wasserauen und Brülisau wieder geöffnet.
-
False
Demissionen aus kantonalen Kommissionen
-
Im Rahmen der Rekonstitution der Kommissionen der Standeskommission und des Grossen Rates haben sich zwei Rücktritte aus der Grundstückschatzungskommission für nicht landwirtschaftliche Grundstücke sowie ein Rücktritt aus der kantonalen Fischereikommission ergeben.
-
False
Mitteilung der Standeskommission
-
Mitteilungen aus der Sitzung vom 26. Mai 2020, Teil 2
-
Organisation der ausserordentlichen Urnenabstimmungen
-
Die Standeskommission hat die geplanten ausserordentlichen Urnenabstimmungen vom August und September 2020 in einem Erlass geregelt.
-
Bundesgericht tritt auf Beschwerde nicht ein
-
Am 9. Mai 2021 hat das Stimmvolk von Appenzell I.Rh. an der Urne eine Revision des Energiegesetzes angenommen. Dagegen wurde im Juni 2021 eine Beschwerde beim Bundesgericht erhoben. Dieses hat nun mitgeteilt, dass es auf die Beschwerde nicht eingetreten ist. Damit bleibt es endgültig bei der beschlossenen Revision des Energiegesetzes.
-
Verschiebung der Stosswallfahrt
-
Weil die derzeitigen Corona-Regelungen die Durchführung einer Wallfahrt mit einer erheblichen Anzahl Beteiligter ausschliessen, wird die auf den 9. Mai angesetzte Stosswallfahrt auf den 13. Juni 2021 verschoben.
-
False
Rücktritt von Sepp Koller aus dem Kantonsgericht
-
Sepp Koller hat mit Schreiben vom 5. Januar 2019 seinen Rücktritt als Kantonsrichter eingereicht.
-
False
Mitteilung der Standeskommission
-
Mitteilungen aus der Sitzung vom 8. Januar 2019, Teil 1