-
Appenzell I.Rh. gilt als FSME-Risikogebiet - Jetzt vorbeugen
-
Die Frühsommer-Meningoenzephalitis FSME ist eine virale Krankheit, die durch Zecken übertragen wird. Die Gebiete in der Schweiz, in welchen sich Personen mit dem FSME-Virus infizierten, haben sich in den letzten Jahren ausgeweitet. Auch der Kanton Appenzell I.Rh. gilt seit 2019 als FSME-Risikogebiet. Die Zeckenimpfung ist die zuverlässigste Methode, um sich gegen die Krankheit zu schützen.
-
Aufhebung der Corona-Massnahmen gefordert
-
Die Kantone St.Gallen, Thurgau, Appenzell A.Rh. und Appenzell I.Rh. unterstützen den Vorgehensvorschlag des Bundesrats für die Aufhebung der Covid-19-Massnahmen. Wenn die Lage es erlaubt, sollen alle Massnahmen in einem Schritt aufgehoben werden. Weiterhin festzuhalten ist jedoch an der Isolation, der Meldepflicht und der Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr.
-
Frischer Auftritt für job.ai.ch
-
Das kantonale Stellenportal job.ai.ch wurde im Jahr 2011 zum letzten Mal grundlegend überarbeitet. Um mit den aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Technologie und Design Schritt zu halten, wurde das Stellenportal neu aufgesetzt und aufgefrischt. Seit dem 24. August 2022 ist die neue Stellenplattform online.
-
Gute Ausgangslage für anstehende Investitionen
-
Dank unerwartet hoher Steuererträge und einer wiederholt maximalen Ausschüttung der Schweizerischen Nationalbank zeigt die Staatsrechnung 2022 von Appenzell I.Rh. ein Plus von 4.6 Millionen Franken. Begünstigt wurde der gute Rechnungsabschluss auch dadurch, dass aus der Coronakrise für den Kanton keine finanziellen Einbussen zu verzeichnen sind.
-
Mäuse, Engel und viel Musik
-
In der ersten Frühlingsferienwoche, vom 11. bis 13. April 2023, finden die Kinderkulturtage in Innerrhoden statt. In einem vielfältigen Programm können sich Schülerinnen und Schüler der 1. bis 6. Primarklasse mit Kunst, Tanz, Musik, Baukultur und Geschichte vertraut zu machen.
-
Mitteilungen der Standeskommission
-
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Velofahren mit Alkohol im Blut simulieren
-
Die Beratungsstelle für Suchtfragen Appenzell I.Rh. ist am Samstag, 28. September 2024, an der Hofer Chilbi mit einem Stand präsent. An der Blue Cocktail Bar werden erfrischende, alkoholfreie Drinks angeboten und mit dem Fahrradsimulator lassen sich die Auswirkungen von Alkohol beim Velofahren ohne Risiko erleben.
-
Massnahmen gegen Verkehrsprobleme an Alpsteinzugängen
-
Die Standeskommission hat erste Vorentscheide zur Lösung der zunehmenden Verkehrsprobleme an den Zugängen zum Alpstein gefällt.
-
Mitteilungen der Standeskommission
-
Mitteilungen aus den Verhandlungen der Standeskommission
-
Kurzzeit- und Übergangspflege wird weitergeführt
-
Nach der Schliessung des Akutspitals in Appenzell Ende Juni 2021 baute des Kantonale Gesundheitszentrum Appenzell das Angebot der Kurzzeit- und Übergangspflege (KÜP) auf. Die Pilotphase für das Angebot läuft noch bis Juni 2025. Auf der Grundlage einer externen Evaluation des Angebots hat die Standeskommission beschlossen, das Angebot dauerhaft fortführen zu lassen.