Suche

Suchresultate

1352 Inhalte gefunden
Laufende Bauprojekte aus dem Bau- und Umweltdepartement
Das Bau- und Umweltdepartement informiert über verschiedene Bauprojekte.
Sauberes Anfeuern mit Holz
Die Ostschweizer Kantone und das Fürstentum Liechtenstein überwachen unter dem Namen Ostluft gemeinsam die Luftqualität. Messungen zeigen: Auch in ländlichen Gebieten wie dem Appenzellerland kann die Luft im Winter durch Holzfeuerungen stark belastet sein – die Russwerte sind teilweise höher als in Städten. Um die Luftqualität zu verbessern, informieren das Amt für Umwelt und Ostluft über eine einfache Methode zum sauberen Anfeuern.
Appenzell I.Rh. führt elektronischen Lernfahrausweis ein
Seit dem 13. Oktober 2025 können Lernfahrerinnen und Lernfahrer im Kanton Appenzell I.Rh. ihren Lernfahrausweis auch elektronisch nutzen. Der sogenannte elektronische Lernfahrausweis wird direkt auf dem Smartphone in der staatlichen Wallet swiyu gespeichert. Damit ist Appenzell I.Rh. Teil der schweizweiten Einführung, die bis Ende Jahr in allen Kantonen abgeschlossen sein soll.
Aus den Verhandlungen des Grossen Rates vom 21. Juni 2021
Mitteilungen aus der Session vom 21. Juni 2021
Erweiterte Blockzeiten in der Volksschule
An den Innerrhoder Schulen werden die Blockzeiten in der Primarschule und im Kindergarten erweitert. Die Umsetzung erfolgt auf Beginn des Schuljahrs 2022/2023. Die grosszügigeren Blockzeiten bieten Eltern mit schulpflichtigen Kindern eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Den Eltern wird insbesondere der Wiedereinstieg in die Erwerbstätigkeit erleichtert, was sich positiv auf den Arbeitsmarkt auswirken wird.
False Franz Fässler ist neuer Grossratspräsident
Franz Fässler wurde zum neuen Grossratspräsidenten von Appenzell I.Rh. gewählt. Monika Rüegg Bless ist neue Vizepräsidentin.
False Drohnen: Rücksicht auf Vögel und Wildtiere
Ein neues und breit abgestütztes Merkblatt zeigt, wie Störungen von Vögeln und anderen Wildtieren beim Fliegen mit Drohnen vermieden werden können.
Qualifizierter Berufsnachwuchs aus dem Appenzellerland an den SwissSkills
Vom 17. - 21. September 2025 finden in Bern die SwissSkills statt, die vierten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften. Aus dem Appenzellerland haben sich 19 Nachwuchskräfte für die Endrunde qualifiziert. Sie werden die appenzellischen Fähigkeiten im besten Licht präsentieren. Die Ausserrhoder Vorsteherin des Departements Bildung und Kultur, Regierungsrätin Susann Metzger, und ihre Innerrhoder Amtskollegin, Landammann Angela Koller, haben die Nachwuchskräfte empfangen und ihnen viel Erfolg gewünscht.
False Organisationsanalyse für Staatsanwaltschaft
Schon seit geraumer Zeit ist die Standeskommission darum bemüht, die Erledigung älterer Fälle auf der Staatsanwaltschaft zu beschleunigen. Die dennoch kürzlich eingetretene Verjährung im Strafverfahren um einen tragischen Todesfall nimmt sie zum Anlass, eine externe Organisationsanalyse der Staatsanwaltschaft durchführen zu lassen und die Verfahrensführung im fraglichen Straffall zu überprüfen.
False Kreditvorlage für Spitalneubau überwiesen
Die Standeskommission hat dem Grossen Rat die Kreditvorlage für den Bau eines neuen Spitals überwiesen. Im Neubau soll ein ambulantes Versorgungszentrum mit einer kleinen Bettenstation betrieben werden. Damit sollen die Zukunft des Spitals und gleichzeitig eine wohnortnahe medizinische Grundversorgung langfristig gesichert werden. Der Kredit beläuft sich insgesamt auf Fr. 41 Mio. Die Vorlage ist für die Landsgemeinde 2018 vorgesehen.

Paginierung