Elektronisches Patientendossier
Das elektronische Patientendossier (EPD) ist eine digitale Sammlung persönlicher Dokumente rund um die Gesundheit. Dazu gehören zum Beispiel der Austrittsbericht eines Spitals, der Pflegebericht der Spitex, die Übersicht der Medikamente, Röntgenbefunde oder der Impfausweis. Die Informationen im EPD sind über eine sichere Internetverbindung abrufbar. Patientinnen und Patienten bestimmen selber, welche Gesundheitsfachpersonen welche Dokumente in ihrem EDP einsehen dürfen und erteilen das Zugriffsrecht.
Weitere Informationen auf: patientendossier.ch (offizielle Informationsplattform von eHealth Suisse, Bund und Kantonen).
Wer kann das EPD nutzen?
Alle Bürgerinnen und Bürger können freiwillig ein EPD eröffnen.
Spitäler, psychiatrische Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen, Pflegeheime, Geburtshäuser sowie seit 2022 neu zugelassene Arztpraxen sind verpflichtet, ein EPD anzubieten und auf Wunsch der Patientin oder des Patienten Informationen im EPD zu speichern.
Für alle anderen Behandelnden, wie zum Beispiel Hausarztpraxen, Apotheken oder Spitex-Dienste ist die Teilnahme freiwillig.
Personen und Organisationen, die nicht an der Behandlung von Patientinnen und Patienten beteiligt sind (zum Beispiel Arbeitgeber oder Krankenversicherer), haben keinen Zugriff auf das EPD.
Wie kann ein EPD eröffnet werden?
Es gibt verschiedene zertifizierte Anbieter, bei denen ein EPD eröffnet werden kann. Eine Übersicht finden Sie hier: www.patientendossier.ch/epd-anbieter
Die EPD sind untereinander kompatibel. Das heisst, das EPD funktioniert in der ganzen Schweiz, auch wenn Ihre Gesundheitseinrichtung oder Fachperson bei einem anderen Anbieter angeschlossen ist. Empfehlung: Wählen Sie einen Anbieter mit einer Eröffnungsstelle in Wohnortnähe. Zur Überprüfung Ihrer Identität ist bei den meisten Anbieter ein physischer Besuch bei der Eröffnungsstelle notwendig.
Eröffnungsstellen in der Region:
Der Anbieter eSanita bietet verschiedene Eröffnungsstellen in der Region an. Informieren Sie sich vorgängig über den Eröffnungsprozess, bevor Sie die Eröffnungsstelle aufsuchen: www.esanita.ch/epd-eroeffnen
Eröffnungsstellen:
- Postfiliale Appenzell, Poststrasse 9, 9050 Appenzell
- Postfiliale Herisau, Poststrasse 10, 9100 Herisau
- Kantonales Gesundheitszentrum Appenzell (für Patientinnen und Patienten bzw. Bewohnerinnen und Bewohner), Voranmeldung unter 071 788 75 75
EPD Anschluss von Fachpersonen
Mit dem EPD erhalten Fachpersonen einen erleichterten Zugang zu behandlungsrelevanten Informationen für ihre Patientinnen und Patienten. Die im EPD hinterlegten Informationen sind für Gesundheitsfachpersonen - sofern durch die Patientin oder den Patienten freigegeben - jederzeit abrufbar.
Um am EPD teilzunehmen, müssen sich Fachpersonen einem EPD-Anbieter anschliessen und seinen Eintrittsprozess durchlaufen. Detaillierte Informationen finden Sie hier: www.patientendossier.ch/fachpersonen/epd-anschliessen